Versandkosten: 6,50 € – Kostenloser Versand ab 60 € Warenwert

Blog - Griechischer Honig besser als Manuka Honig

Griechischer Honig ist besser als Manuka Honig

Instagram Logo Folge uns auf Instagram @aroma_delikatessen

Griechischer Honig besser als Manuka Honig?
Wissenschaftliche Entdeckungen, die begeistern

Griechischer Honig ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen – er ist auch ein wahres Naturwunder. Bekannt für seinen unverfälschten, reichen Geschmack und die herausragende Qualität, hat er in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern auf sich gezogen. Zahlreiche Studien beleuchten das beeindruckende Potenzial griechischer Honige und stellen sie in den Vergleich zu Manuka-Honig – einem der bekanntesten Honige weltweit. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchungen sind spannend und könnten die Art und Weise, wie wir Honig betrachten, verändern.


Antioxidative Wirkung des griechischen Honigs: Beeindruckend

Eine Studie der Aristoteles-Universität in Thessaloniki untersuchte 48 verschiedene Honige aus verschiedenen Regionen Griechenlands – darunter Kastanien-, Kiefer- und Thymianhonig – und verglich deren antioxidative Wirkung mit sechs Manuka-Honigproben. Was dabei herauskam, ist beeindruckend: Griechische Honige zeigten eine stärkere antioxidative Wirkung als ihre bekannteren Konkurrenten aus Neuseeland. Besonders der griechische Eichenhonig stach hervor, mit einer außergewöhnlich starken antioxidativen Aktivität. Antioxidantien sind wichtig, da sie helfen, die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen zu verringern und damit möglicherweise dazu beitragen können, unsere Zellen zu schützen.

mmol/kg
Eiche
Kastanie
Tanne
Heidekraut
Pinie
Manuka
Paliurius
Thymian
Baumwolle
Orange
0
50
100
150
200
250

Antioxidative Wirkung griechischer Honige vs Manuka Honig (Daten der Aristoteles Universität Thessaloniki)

Antibakterielle Eigenschaften: Griechischer Honig zeigt starke Wirkung

Griechischer Honig ist nicht nur ein Held der Antioxidantien – auch bei der Bekämpfung von Bakterien zeigt er seine Stärke. In einer weiteren Untersuchung wurden die antibakteriellen Eigenschaften von 31 griechischen Honigen im Vergleich zu Manuka-Honig getestet. Das Ergebnis: Griechische Honige zeigten beeindruckend starke antibakterielle Eigenschaften, die in vielen Fällen sogar stärker waren als die des populären Manuka-Honigs. Besonders erwähnenswert war, dass griechischer Thymianhonig in einigen Tests Manuka-Honig übertraf – und das trotz des weltberühmten „UMF“-Rufs von Manuka. Für Honig-Liebhaber bedeutet das: Griechischer Honig könnte eine großartige Wahl sein, wenn du nach einem natürlichen Produkt suchst, das nicht nur köstlich ist, sondern auch bei der Bekämpfung unerwünschter Bakterien helfen könnte.

Der Honig von Lemnos: Eine Entdeckung der besonderen Art

Was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass der Honig von der Insel Lemnos in Griechenland in einigen Studien sogar eine stärkere antibakterielle Wirkung zeigte als der weltberühmte Manuka-Honig (UMF 30+)? Genau das haben Forscher 2021 herausgefunden. Die einzigartige Flora der Insel – mit Pflanzen wie Thymian und Myrrhe – verleiht diesem Honig seine besonderen antimikrobiellen Eigenschaften und macht ihn zu einer echten Alternative zu Manuka-Honig.

Griechischer Honig vs Manuka im Labor

Griechischer Honig von Olymp: Starke Ergebnisse, die überzeugen

Eine andere Studie, die sich mit Honigen aus dem Berg Olymp in Griechenland beschäftigte, bestätigte die überlegene antibakterielle und antioxidative Wirkung vieler griechischer Honige im Vergleich zu Manuka-Honig. Die Studienergebnisse waren eindeutig: Griechischer Honig aus verschiedenen Regionen, besonders in Kombination mit hochwertigen Polyphenolen, zeigte in vielen Fällen eine stärkere Wirkung als der Manuka-Honig (mit MGO 550+). Das bedeutet: Griechischer Honig hat nicht nur geschmacklich, sondern auch wissenschaftlich einiges zu bieten.

Methylglyoxal (MGO): Der Unterschied in der Wirkung

Eine weitere spannende Entdeckung betrifft den Inhaltsstoff Methylglyoxal (MGO), der in Manuka-Honig für seine antibakterielle Wirkung verantwortlich gemacht wird. Aber aufgepasst: MGO ist auch ein umstrittener Inhaltsstoff. In sehr hohen Konzentrationen kann MGO gesundheitliche Bedenken aufwerfen. Im Gegensatz dazu zeigt sich, dass griechischer Honig in der Regel peroxidaktiv ist. Das bedeutet, seine antibakterielle Wirkung wird durch die Kombination von Wasserstoffperoxid und dem niedrigen pH-Wert des Honigs verstärkt – und zwar auf eine Weise, die nicht die potenziellen Risiken von MGO* mit sich bringt. Für viele Honig-Liebhaber stellt dies eine sicherere und genauso effektive Option dar.

Fazit: Griechischer Honig – Ein wahres Naturwunder

Die Studien über griechischen Honig belegen eindeutig, dass er in vielen Bereichen – sei es in der antioxidativen oder antibakteriellen Wirkung – durchaus mit Manuka-Honig mithalten kann. Die vielfältigen, natürlichen Inhaltsstoffe in griechischem Honig machen ihn zu einem echten Schatz der Natur. Griechischer Honig aus vielfältigen, naturnahen Regionen bietet eine großartige Möglichkeit, von den Vorteilen des Honigs zu profitieren – ganz ohne die Bedenken, die mit den hohen MGO-Konzentrationen von Manuka verbunden sein könnten.


Entdecke jetzt die Vielfalt und Qualität von griechischem Honig! Besuche unseren Shop, um eine exklusive Auswahl hochwertiger, naturbelassener Honige aus Griechenland zu entdecken. Diese Honige sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern überzeugen auch durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Viele unserer Honige haben zudem internationale Auszeichnungen erhalten – sie sind die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer besonderen und gesunden Nascherei sind! Schau dir unser Sortiment an hier klicken.

Quellen:

Antibacterial Activity of Greek and Cypriot Honeys Against Staphylococcus aureus and Pseudomonas aeruginosa in Comparison to Manuka Honey

Antibacterial and antioxidant activity of different types of honey derived from Mount Olympus in Greece

Comparing the Antimicrobial Actions of Greek Honeys from the Island of Lemnos and Manuka Honey from New Zealand against Clinically Important Bacteria (mdpi.com)

The antimicrobial mechanism of Greek thyme honeys against methicillin‐resistant Staphylococcus aureus clinical isolates: a case study of comparison with Manuka honey (bham.ac.uk)

* Quellen zu MGO Risiken:

Methylglyoxal: Ein potenzieller Risikofaktor von Manuka-Honig bei der Wundheilung

Methylglyoxal – Eine hochreaktive Dicarbonylverbindung als Bedrohung für das zentrale Nervensystem

Methylglyoxal induziert kardiale Dysfunktion durch Mechanismen, die mit verändertem intrazellulärem Kalziumhaushalt im Rattenherz verbunden sind

Datenschutz Einstellungen